Anmelden

Historismus : Gründerzeit

Alle Artikel

  • Notenschrank mit Komponistennamen
    Schrank: Seltener Notenschrank aus Eichenholz mit gründerzeitlich korinthischen Säulen und Kapitellen. Darin befinden sich 11 Noten-Schubladen mit den...
  • Ofenkachel "Karyatide"
    Ofenkachel: Grün glasierte, schmale und sehr hohe Ofenkachel in Form eines Pilasters. Der Pilaster hat die Form einer "Karyatide". Karyatiden sind...
  • P Kaffeegeschirr "Gründerzeit"
    Zuckerdose: Ururgroßmutters Kaffeegeschirr. Ungemarkte "Zuckerdose mit Deckel", hier mit zwei Henkeln in Form von Bambusrohren. Die Zuckerdose ist...
  • P Kaffeegeschirr "Gründerzeit"
    Unbezeichnetes, 17-teiliges Kaffeegeschirr aus der Gründerzeit bestehend aus 1 x Kaffeekanne mit Deckel; 6 x Kaffeetassen; 6 x Untertassen; 1 x...
  • P Kaffeegeschirr "Kaffeekanne"
    Service: Urgroßmutters Kaffeegeschirr. 2 L Kaffeekanne der Gründerzeit mit Blumen-Umdruckdekor und so genannten "Bambusgriffen". Die Kanne ist Teil...
  • P Kaffeeservice Gründerzeit
    Kaffee-Service: Urgroßmutters Kaffeegeschirr, hier bestehend aus 6 x Tassen mit Untertassen, Zuckerdose, Sahnegießer, Kaffeekanne mit Umdruckdekor...
  • Paar Historismus Wandappliken
    Wandleuchter: Paar wunderschöne antike zweiarmige, reich verzierte Gelbguss-Wandappliken Anfang 19. Jh. im Stil der Renaissance, hier dreipassige...
  • Paar Kerzenleuchter "Gründerzeit"
    Paar Kragenleuchter der Gründerzeit nach Renaissancevorbild aus Dänemark um 1680. Sechspassiger, gewölbter Fuß mit kragenförmiger, auf Messing...
  • Paar Messingleuchter
    Kerzenleuchter: Paar 2-flammige Kerzenleuchter mit Glockenfuß, Gelbguss gegossen. Breiter glockenförmiger Fuß mit Wulstringen und vielpassigem Rand,...
  • Paar Wandleuchter im gotischen Stil
    Wandleuchter: Paar Historismus-Wandleuchter im gotischen Stil für sehr große Kerzen. Schöne Patina. Gewicht: 1500 Gramm. Verfügbarkeit: 1 x ,...
  • Paar Ziervasen "Historismus"
    Vitrinenobjekte: Paar ungemarkte Ziervasen des Historismus mit polychromer Unterglasur-Blümchenmalerei. Die Goldstaffage ist berieben, sonst keine...
  • Palmentisch Gründerzeit
    Beistelltisch: Restaurierter, quadratischer Palmentisch, hier Sekundär patinierter Weichholz-Beistelltisch für Topf- oder Kübelpflanzen. In die...
  • Petroleum-Deckenlampe
    Lampe: Einfache elektrifizierte Petroleum-Deckenlampe mit Glasbehälter, Glaszylinder und Opalglasschirm in einwandfreiem, unbeschädigtem Zustand. Die...
  • Petroleumlampe
    Lampe: Original Petroleum-Tischlampe Anf. 20. Jh., hier in allen Einzelteilen vollständige Petroleumlampe mit gebauchtem Glastank und Brenner auf...
  • Petroleumlampe
    Lampe: Original Petroleum-Tischlampenfuß Anf. 20. Jh., hier sehr repräsentative Petroleumlampe auf säulenförmig kanneliertem Messing-Metallschaft in...
  • Petroleumlampenfuß "Historismus"
    Beleuchtungskörper im 19. Jh.: In Form gestanzter Fuß einer Petroleumlampe mit Glaszylinder. Der Lampenfuß ist rundherum verziert mit Putten. Der...
  • Pilger Wasserflasche 19. Jh.
    Flasche: Kleine, runde Pilgerflasche mit diversen Eingravierungen wie Palmzweig und Jahreszahl 1895. Auf dem Schraubverschluss befindet sich als...
  • Portrait Tochter F. August Kaulbach
    Kunstdruck: Kreidezeichnung der Tochter des Malers Friedrich August von Kaulbach ( 1850 - 1920), hier schön gerahmt im Biedermeierstil. Rückseitig...
  • Porträtfoto Gründerzeit
    Foto: Porträt "Herr mit Backenbart, hier gerahmt unter Glas im ovalen Goldrahmen.
  • Porzellan Sahnegießer 19. Jh.
    Sahnegießer: Ungemarkter, versilberter Porzellan-Sahnegießer im Empirestil vor 1900. Keine Beschädigungen. Das Sahnekännchen ist Teil eines...
  • Postament Palmensäule "Historismus"
    Postament / Säule: Halbhohes Blumenpostament der Kaiserzeit, hier beschnitzte Massivholzsäule, restauriert und sekundär patiniert im Shabby Chic...
  • Rahmen aus Abwurfstangen von Dammwild"
    Rahmen: Sehr großer und extrem schwerer Rahmen aus rötlichem Eichenholz rundherum bestückt mit Abwurfschaufeln von Dammwild; Rehbockgeweihen und...
  • Reservistenpfeife Husaren-Pfeife
    Reservistenpfeife 19. Jh.: Husaren-Pfeife, 3. Esc Husaren Regiment, hier aufwendig gedrechselter Hornschaft mit Husarenhelm und plastisch ausgeformtem...
  • S "Mokkaservice" Mokkakanne
    Kanne: Quadratisches, kräftig grünes Mokkakännchen aus einem sogenannten Déjeuner. Bodenstempel "WAECHTRSBACH". Maße: 6 cm Durchmesser ...
  • Sampler Stickmustertuch "Namen und Wappen"
    Sampler / Mustertuch: Ururgroßmutter Aussteuerwäsche, hier schön gerahmtes Mustertuch mit unterschiedlichen Namenszügen und Wappen - gestickt mit...