Anmelden
< Vorherige Seite Seite 5 von 5

Kirche & Altar

Alle Artikel

  • Votivfigur "Frau"
    Figur: Silberne Votivgabe "Frau" mit Öse zum Aufhängen. Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche verstärkte sich um 1700....
  • Votivfigur "Fuß"
    Votivgabe "Fuß" mit Öse zum Aufhängen. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivfigur "Hase"
    Votivgabe "Hase" mit Öse zum Aufhängen. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivfigur "Herz Maria"
    Votivgabe "Herz Maria" mit Putti. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivfigur "Herz Maria"
    Votivgabe "Herz Maria" mit Öse zum Aufhängen. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der...
  • Votivfigur "Herz"
    Herz: Gerahmtes, geprägtes flammendes Herz mit drei aufgelegten Versalen im durchbrochen gearbeiteten Volutenrahmen flankiert von Putti. Das Herz ist ...
  • Votivfigur "Kind"
    Votivgabe "Kinderwunsch" mit Öse. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivfigur "Mann"
    Votivgabe "Mann" mit Öse zum Aufhängen. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivfigur "Niere"
    Votivgabe "Niere" mit Öse zum Aufhängen. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivfigur "Pferd" 18. Jh.
    Votivfigabe: Die stilisierte, eiserne Nachbildung eines Pferdes diente ursprünglich in bäuerlichen Kulturen als Identifikationsopfer. Die Nachbildung...
  • Votivfigur "Vollplastisches Herz"
    Votivgabe mit Öse: Vollplastisches Herz bzw. "Flammendes Herz Maria" zum Aufklappen. Das Herz kann einen zusammengefalteten Brief aufnehmen. Anmerkung...
  • Votivfiguren im Schaukasten 19. Jh.
    Ensemble: Schaukasten mit den unterschiedlichsten Votivgaben bzw. Votivfiguren vom flammenden Herz bis zur Leber. Die Darbringung von silbernen...
  • Votivgabe "Bein"
    Bein: Ungewöhnlich große Votivgabe "Bein". Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
  • Votivgabe "Herz Maria"
    Herz: Relativ große Votivgabe "Herz Maria" mit Putti. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in...
  • Weihbrotschale Byzanz 11.Jh.
    Replik: Sehr seltene, alte Nachbildung der achtpassigen, byzantinischen Weihbrotschale aus dem 11. Jh. aus dem Halberstädter Domschatz. Die Original...
  • Wetterhahn Eisenblech
    Replik: "Großer Wetterhahn", hier eine Neuanfertigung aus Eisenblech im Stil der mittelalterlichen Kirchturm-Wetterfahnen. Der Hahn steht als Symbol...
  • Zwei Renaissanceleuchter
    Ensembles: Zwei originale Renaissance Scheiben-Bronzeleuchter. Der Stanfuß ist im orientalischen Stil graviert. Maße großer Leuchter: 15 cm...
< Vorherige Seite Seite 5 von 5