< Vorherige Seite
Seite 4 von 4
Herz
Alle Artikel
-
Thüringer Kuchenbrett 19. Jh.Kuchenbrett: Thüringer Volkskunst, hier bemaltes Kuchenbrett mit Jahreszahl 1889. Anmerkung: Im 18. und 19. Jh. war es ein volkskundlicher Brauch in...
-
Tischdecke Handarbeit Lochstickerei HerzenTischdecke: Sehr schöne antike von Hand gearbeitete Tischdecke in Lochstickerei. Aus 20 Quadraten mit Lochstickerei Herzen auf feinem weißen Leinen...
-
Topfuntersetzer HerzTopfuntersetzer: Schmiedeeiserner Topfuntersetzer auf drei Füßen, hier in Form eines Herzen. Es könnte sich um eine Liebesgabe / Minnegabe vom...
-
Tüllenkanne Sirupkanne 18. Jh.Kanne: Großes Vorratsgefäß für den Laborbedarf des Apothekers - eine so genannte "Tüllenkanne" - auch „Glucke“ - genannt. Diese wurde für die...
-
Votivfigur "Herz Maria"Votivgabe "Herz Maria" mit Putti. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche...
-
Votivfigur "Herz Maria"Votivgabe "Herz Maria" mit Öse zum Aufhängen. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in der...
-
Votivfigur "Herz"Herz: Gerahmtes, geprägtes flammendes Herz mit drei aufgelegten Versalen im durchbrochen gearbeiteten Volutenrahmen flankiert von Putti. Das Herz ist ...
-
Votivgabe "Herz Maria"Herz: Relativ große Votivgabe "Herz Maria" mit Putti. Anmerkung zu Votivfiguren dieser Art: Die Darbringung von silbernen Votivgaben am Gnadenaltar in...
-
Wandspiegel 19. Jh.Spiegel / Bauernmöbel: Spiegel des ausgehenden 19. Jh. hier holzgeschnitzter, treppenförmiger Rahmen aus mehrfach verleimtem Sperrholz. Der Spiegel...
-
Weißblech Ausstechformen Weihnachtsgebäckebäck"Weihnachtsgebäck: Konvolut 50 x verschiedene, zum Teil sehr ausgefallene Weissblech-Ausstechformen für Weihnachtsgebäck, z.B. "Fatschenkind"...
-
Zierteller "Doppelherzen"Dekorativer, flacher Wandteller mit Doppelherzmotiv auf blauem Fond.
-
Zinn FlachmannFlasche: Der Körperform angepasste, seltene Zinnflasche für die Brusttasche des Jägers, um stets einen "guten Tropfen" bei sich zu tragen. Der so...
-
Zinn Löffelhalter für SchnapslöffelLöffel im Löffelhalter: Wandhalterung für Schnapslöffel aus Zinn in Herzform, ein so genanntes "Löffelrem". Früher wurde Schnaps in Norddeutschland...
< Vorherige Seite
Seite 4 von 4