Mittelalter
Alle Artikel
-
Rollkarte "Mittelalterlicher Gottesdienst"Karte: Schulwandkarte "Gottesdienst im Mittelalter". Sehr guter Erhaltungszustand. Verfügbarkeit: 1 x; weitere topografische Wandkarten /...
-
Rollkarte "Wikingerflotte"Karte / Lehrmittel /Rollkarte geschichtliche Bilder für den Schulunterricht, hier mit dem Titel "PH 1 Wikingerflotte / gezeichnet von Hjortzberg",...
-
Runde ZinnschaleEine von zwei schlichten, runden Zinnschalen mit hochgezogenem Rand. Altersbedingte Flecken und Kratzer auf dem "Spiegel". Verfügbarkeit: 2 x in...
-
SalzkastenSalzkasten: Große, halbrunde so genannte "Salzmetze" aus Fichtenholz mit Holzdübeln zusammengehalten. Solche "Metzen" hingen in bäuerlichen Anwesen...
-
Salzkasten "Metze"Salzkasten: Sehr große, derb zusammengezimmerte, so genannte "Salzmetze". Solche "Metzen" hingen in bäuerlichen Anwesen und in Viehställen, um die...
-
Schaumkelle und Löffel "Mittelalter"Schaumkelle und Löffel: Sehr alte, von Hand geschmiedete Küchenhelfer für "Schwarze Küchen" mit offener Feuerstelle. Maße Sieblöffel oben: 43 cm L;...
-
Schlüssel BodenfundeZwei von Hand geschmiedete Schlüssel. Der Bart des einen Hohlschlüssels ist am Schaft mit Kupfer gelötet, was auf ein hohes Alter des Schlüssels...
-
Schnabelkanne Schenkkanne WasserkanneDeko / Kanne: Eisenblech Schnabelkanne Mitte 19. Jh. Der konische absteigende Korpus mit schräg aufliegender Schneppenabdeckung hat aufgelegte...
-
Schneider "Zunftwappen"Mittelalter: Wappen der Schneiderzunft "Schere und Bügeleisen" auf einer Zunftkanne. Maße: 7,5 x 6 cm. Verfügbarkeit: 1 x ; weitere Wappen von...
-
SchneiderschereSchere: Alte, von Hand geschmiedete und durchgenietete Stoff-Eisenschere. Maße: 22 cm L; 8,5 cm B. Gewicht: 60 Gramm. Verfügbarkeit: 1 x in...
-
Schuster HockerHocker: Schuster-Schemel, hier runder, derber Schemel mit drei ausgestellten Beinen. Die Beine sind grob von unten in die Sitzfläche eingpflockt. Die...
-
Schwälmer Holz "Lichtständer" 18. Jh.Leuchter / Lichtständer: Volkskundliche Drechslerarbeit aus der Schwalm in Hessen - eine Beleuchtungsvorrichtung vom Mittelalter bis ins 20. Jh., hier...
-
Spanschachtel Spanholz naturSchachtel: Schlichte, große Naturholz-Spanschachtel, eine so genannte "Haubenschachtel", wie sie zum Aufbewahren von Babywäsche, Trachtenhauben und...
-
Spindeluhr mit Steingewichten 17. Jh.Fake einer Uhr um 1640: Hier rustikale Spindeluhr nach mittelalterlichem Vorbild. Rundes Holzzifferblatt mit römischen Ziffern, hölzernes...
-
Suppenkelle Zinn Mitte 18. Jh.Suppenkelle: Sehr alter Suppenschöpfer aus gegossenem Zinn, Ende 18. Jh. hier schon mit klassizistischen Stilmerkmalen. Verfügbarkeit: 1 x in...
-
Teekanne "Zinn" 19. Jh.Dekoration Zinn: Bauchige Teekanne mit Deckel, geschwungener Griff mit Muscheldrücker nach Vorbild von Teekannen in der 1.Hälfte des 19. Jh. Am...
-
Teekessel Wasserkessel auf StövchenKessel / 18. Jh.: Engl. gusseiserner Wasserkessel mit Messingdeckel auf Mssingstövchen. Maße beide Teile: 50 cm Gesamtlänge mit Griff; 21 cm B; 66...
-
Teller Tonschale 18. Jh.Sehr alter, bäuerlicher Keramikteller mit hochgezogenem Rand, innen und außen glasiert. Auf der Fahne und im Spiegel geometrische Kammzugmalerei und...
-
Tisch Kastentisch Rhöntisch Jogltisch 18. Jh.Tisch: Barocker musealer Bauerntisch Ende 18. Jh. - ein sogenannter "Kasten- Rhön- oder Jogltisch" in Eichenholz massiv. Die 4 cm dicke Tischplatte...
-
Tisch Schragentisch MittelalterTisch: Sehr derber, bäuerlicher Schragentisch mit zwei eingepflockten Fußleisten. Auf Grund seines Alters ist der Tisch schief und krumm, was ihm ein...
-
Ton Butterfass 18. Jh.Butterfass: So genanntes "Stoßbutterfass" zum Buttern mit der Hand, hier gelb glasierter Tonbehälter mit unerheblichem Glasurabrieb- und...
-
Tonkrug 1 SchwarzkeramikKrug / Ungarn: Kleiner, mittelalterlich anmutender bauchiger Krug mit einem Henkel in so genannter "Schwarzkeramik". Der Krug hier hat drei nicht ins...
-
Tonkrug 19. Jh.Krzg: Großer, schlanker Milchkrug, klassische Form, innen und außen glasiert. Glasurabplatzer, sonst keinerlei Beschädigungen. Maße: 17 cm...
-
Tonkrug 2 SchwarzkeramikKrug / Ungarn: Großer, mittelalterlich anmutender bauchiger Krug mit einem Henkel in so genannter "Schwarzkeramik". Der Krug hat keine...
-
Tontopf "Mustopf"Topf: Sehr alter, unglasierter Tonkrug mit Banddekor, wahrscheinlich ein Mustopf, wie sie seit Jahrhunderten zur Vorratshaltung in ländlichen...