< Vorherige Seite
Seite 10 von 10
Biedermeier
Alle Artikel
-
Votiv-Hinterglasbild "St. Florian"Hinterglasbild: Farbige Hinterglasmalerei mit Text wie folgt wörtlich mit allen Fehlern: "St. Flori - all dein zünden ist umsunst - wenn ein Engel dir...
-
Votivbild "Zur Errettung" 1810Votivgabe: Votivbild auf Holz als Dank für die Errettung aus Lebensgefahr mit folgendem Text geschrieben "Es hat sich EX. VOTO Joseph Eichler...
-
Votivbild Ex VotoVotivbild: Farbig in naiver Weise bemalte Holzplatte mit abgerundeten "Ecken" (eine fehlt), beschrieben und datiert wie folgt" EX VOTO 1832 / Allhier...
-
Wandspiegel 19. Jh.Spiegel / Bauernmöbel: Spiegel des ausgehenden 19. Jh. hier holzgeschnitzter, treppenförmiger Rahmen aus mehrfach verleimtem Sperrholz. Der Spiegel...
-
Wandspiegel BiedermeierSpiegel: Wandspiegel um 1800, hier Goldstuckspiegel auf gebeiltem Holzrahmen mit vergoldeten Putten in der Bekrönung und reichem vergoldeten...
-
Wandspiegel Frankreich 19. Jh.Spiegel: Franz. Wandspiegel mit Ajour- gearbeiteter Bekrönungl aus geprägtem Messingblech mit floraler Friesbänder-Rahmung am fecettierten...
-
Wandteller "Eichenlaub"Biedermeier Wand-Zierteller mit alter Metallmontierung zum Aufhängen. Zartes Eichenlaubdekor auf der "Fahne" und im "Spiegel". Das Muster ist...
-
Weißblech Vorratsbehälter "Metzen" 19. Jh.Vorratsbehälter: Ein Paar sogenannte "Metzen" bzw. Wand-Vorratsbehälter für Mehl und Salz, hier aus reliefiertem Weißblech mit schönen...
-
Zeitdokument "Grundriss von Berlin" 1825Nachdruck: Der "Grundriss von Berlin, gezeichnet von W. v. Möllendorf im Jahr 1825 mit Darstellung der wichtigsten Gebäude und Monumente, hier in...
-
Ziegenglocke am SchellenbogenZiegenglocke am Lederband am abgebeizten Weichholz-Schellenbogen. Die Kupfeglocke diente der Kennzeichnung einer Leitziege. Der Schellenbogen ist...
-
Zierteller "Königin Luise" von PreussenTeller: Kleiner, ungemarkter Wand-Zierteller mit kräftig dunkelgrüner "Fahne" und zarter Goldstaffage. Im "Spiegel" das Bildnis Königin Luise von...
-
Zinn FlaschenkühlerFlaschenkühler: Schlichter alter Zinnbehälter, gemarkt "fecit VCM" zum Kühlen von Getränken. Am Boden gewölbtes, mittig geschnürtes Vierkantgefäß mit...
-
Zinn Löffelhalter für SchnapslöffelLöffel im Löffelhalter: Wandhalterung für Schnapslöffel aus Zinn in Herzform, ein so genanntes "Löffelrem". Früher wurde Schnaps in Norddeutschland...
-
Zunft Zinnkrug RöhrkenZinnkrüge: Zwei Fake Zunftkrüge so genannte "Röhrken" mit herzförmigen Klappdeckeln und weit ausladenden Bandhenkeln. Verfügbarkeit: 2 in...
< Vorherige Seite
Seite 10 von 10