Bauernmöbel
Alle Artikel
-
Einbeiniger Melkschemel MelkhockerSchemel: Melkschemel für die Vieh- und Landwirtschaft, hier einbeiniger, runder Melkschemel zum Umschnallen an den Körper mit einem Mittelfuß. Der...
-
Ensemble Bauernmöbel Tisch und StühleEnsemble Bauernmöbel fürs Herrgottseck: Kleiner ovaler Tisch und zwei Brettstühle - alle mit Herzmotiv.
-
Fachbuch "Deutsche Bauernmöbel"Buch: Vergriffene, bibliophile Kostbarkeit der 1940er Jahre, Konrad Hahm "Deutsche Bauernmöbel" mit vielen scharz-weiß und farbigen Abbildungen,...
-
Fachbuch "Hessische Bauernmöbel"Buch: Vergriffenes Fachbuch der 1980er Jahre. Helmut Nachtigall "Hessische Bauernmöbel" mit vielen Abbildungen im Verlag Ferber'scher...
-
Farbig gefasster alpenländischer VogelbauerVogelbauer: Bunt bemalter, alpenländischer Vogelkäfig aus Holz und Draht mit eingeschnitzter Jahreszahl 1875. PB Gewicht: 2500 Gramm....
-
Flachdeckeltruhe 18. Jh.Truhe: Große bäuerliche Bewahr-Truhe, datiert 1783, gefasst und bemalt mit Lebensbaummotiven; Schloss und Eisenbeschläge sind original...
-
Flachdeckeltruhe 18. Jh.Truhe: Mittelgroße, bäuerliche Bewahr-Truhe, datiert 1785, gefasst und bemalt; Schloss und Eisenbeschläge sind original belassen. Der Schlüssel zur...
-
Flachdeckeltruhe Mitte 19. Jh.Bauernmöbel / Truhe: Mittelgroße, bäuerliche Bewahr-Truhe, rot gefasst und bemalt mit Blumenbouquets und geometrischen Motiven. Schloss und...
-
Gardine Vorhang FiletstickereiGardinen: Großmutters Handarbeit, hier ein Paar zarte Gardinenschals aus Grasleinen mit Spitzenbesatz und mittig eingesetzten Medaillons "tanzendes...
-
Gartenbank Kutscherbank 18. Jh.Sitzbank bzw. ausziehbares Bankbett / Mark Brandenburg: Lange, sekundär patinierte "Kutscherbank" mit einer Ausziehschublade. Auf der "Kutscherbank"...
-
Gefasster Küchenschrank 19. Jh.Schrank: Bäuerlicher, gefasster Biedermeier-Vorratsschrank aus Nadelholz, datiert 1835. Der Schrank stammt wahrscheinlich aus dem Zillertal. Zwei...
-
Graubündner Bauern-Eckschrank 18. Jh.Schrank / Bauernmöbel Ende 18.Jh.: Viertüriger Graubündner Eckschrank / Küchenschrank / Vorratsschrank aus gebeilten Weichholzbrettern, hier mit...
-
Große Sitz-Eckbank 1950erSitzbank: Einrichtung der 1950er Jahre, hier große Weichholz Eckbank. Schreineranfertigung von Schreiner Gössel in Deisel für eine große Familie im...
-
Halbschrank Wäscheschrank Gesellenstück des 19. Jh.Bauernschrank / Gesellenstück: Nachbau eines Wäscheschrankes, hier im Stil des Barock. Mittelgroßer, sehr massiver, naturbelassener Weichholzschrank...
-
Hocker / Schemel 1920erHocker / Beistelltischchen: "Der praktische Haushaltshelfer" in Haus und Hof, hier hochbeiniger, rot überlackierter Holzschemel zum Abstellen von...
-
Holzschatulle "Ohne Fleiß, kein Preis"Holzkästchen / Volkskunst: Auf schwarzem Grund mit Blumen bemalte Holzschatulle im Stil Thüringer Bauerntruhen mit Arkadenfeldern, frontseitig...
-
Holzschatulle 1887Holzkästchen / Volkskunst: Auf grünem Grund mit Blumen bemalte Holzschatulle von 1887 zum Aufbewahren von kleinen Schätzen oder Briefen. Das Kästchen...
-
Holzschatulle 19. Jh.Truhe: Auf rotem Grund mit Bauernmalerei bemalte Holzschatulle zum Aufbewahren von kleinen Schätzen oder Briefen. Das Kästchen ist gestaltet wie eine...
-
Hängeschrank "Graubünden" 19. Jh.Alpenländisches Bauernmöbel: Eintüriger, bemalter Hängeschrank mit Geheimfach, vermutlich aus Graubünden. Schöne Bemalung mit Rocaillen und...
-
Karierter Bettbezug LeinenBettbezüge: Paar alte rot-karierter Bettbezüge für Bauernbetten, hier mit handgewebtem Leinen auf der Rückseite. Dazu passend das Paar...
-
Kastentisch Rhöntisch Jogltisch 18. Jh.Tisch: Musealer Rhöntisch aus Hessen, Ende 18. Jh. - hier massiv Kirschholz, ein sogenannter "Kastentisch" mit eingelegter Jahreszahl 1797 und...
-
Kienspanhalter auf HolzfußBeleuchtung vom Mittelalter bis ins 19. Jh.: Ein sogenannter "Kienspanhalter" - hier auf einem runden Holzfuß mit drei Beinen. In die eisenere...
-
Kinderbett "Louis Philippe"Bett: Vollständig ausgestattetes Kinderbett, hier Mitte 19. Jh. / Louis Philippe. Das Bettchen für ein Kleinkind wurde restauriert und sekundär...
-
Kinderwiege "Himmelstange Natter"Wiege: Sehr seltene und sehr alte "Himmelstange" in Form einer weißen Natter. Die weiße Natter war im Aberglauben der Völker ein guter Hausgeist, der...
-
Klassizismus Halbschrank GünzburgKommode / Volkskunst des Klassizismus: Hier gefasster und geschnitzter Halbschrank für Wäsche aus der Gegend um Günzburg in Schwaben (katholische...